Zum Hauptinhalt springen

Fortinet FortiWAN Load Balancer Appliance enthält mehrere Schwachstellen - Neuigkeiten / IT-Security & Netzwerke / Fortinet - tronet Servicecenter

Sep. 27 2017

Fortinet FortiWAN Load Balancer Appliance enthält mehrere Schwachstellen

Autorenliste

Fortinet hat mit einem Update eine Sicherheitslücke in seinen Load-Balancern der FortiWAN-Serie geschlossen. Andere Lücken scheinen davon aber unbenommen, was es Angreifern erlauben würde, Admin-Kommandos ohne entsprechende Rechte auszuführen.

In der Software der FortiWAN Load-Balancer-Geräte von Fortinet stecken fünf Sicherheitslücken. Eine der Lücken wurde mit einem Update geschlossen, die übrigen scheinen nach wie vor zu klaffen. Das berichtet das CERT der Carnegie-Mellon-Universität. Angreifer können sich die Lücken zu Nutze machen, um auf den Geräten mit einem Konto ohne Adminrechte trotzdem Admin-Funktionen auszuführen. So könnten sie die Geräte umkonfigurieren, Traffic mitschneiden und Administratoren mittels Cross-Site-Scripting angreifen.

Das Software-Update 4.2.5 für FortiWAN-Geräte schließt die Lücke, mit der Angreifer Traffic mitschneiden können, ohne Admin-Rechte zu besitzen. Die Lücke, mit der normale Nutzer Kommandos in das Betriebssystem einschleusen können, die dann mit Adminrechten ausgeführt werden, ist aber wohl noch ungepatcht – auch drei weitere Schwachstellen scheinen nicht betroffen. Administratoren sollten das vorliegende Update aber trotzdem so schnell wie möglich einspielen und die Augen nach etwaigen Folge-Updates offen halten.

(Quelle: heise.de)

 

 

Hilfreich Nicht hilfreich

153 von 198 Personen fanden diese Seite hilfreich

Fügen Sie einen Kommentar hinzu

Bitte loggen Sie sich ein oder melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.

Benötigen Sie eine Passwort-Erinnerung?